Stadt- und Gemeinderatsklausur
Zeit und Raum für Tiefe und Weitblick
Für viele Gemeinderäte sind regelmäßige Ratsklausuren ein fester Bestandteil während der sechsjährigen Wahlperiode: Zum Auftakt im neu gewählten Gemeinderat, für eine Zwischenbilanz zur Halbzeit und zum Abschluss der aktuellen und Vorbereitung auf die nächste Wahlperiode.
In einer Ratsklausur tagt der Gemeinderat, teilweise auch mit Vertreter/-innen aus der Kommunalverwaltung. Die Klausur wird von einer professionellen Moderatorin bzw. einem Moderator vorbereitet und begleitet. Der Ablauf der Klausur ist maßgeschneidert auf die aktuellen Themen der Gemeinde.
Inhalte für eine moderierte Ratsklausur sind z.B.
- Kommunalfinanzen
- Vorbereitung von Planungs- und Bauvorhaben
- Nutzungskonzepte für Freiflächen, Gebäude und Räum
- Strategie und Instrumente zur Innenentwicklung, Ortsgestaltung und Baukultur
- Energiewende vor Ort
- Soziale Infrastruktur und Zusammenleben
- Leitbildentwicklung für die Gemeinde oder Region
- Schwierige Situationen und Konflikte klären
- Zusammenarbeit innerhalb des Rates und mit der Kommunalverwaltung
- Aufgaben und Rollen im Gemeinderat
Sehr gut ausgestattete Tagungsräume stehen u.a. im ehem. Kloster Thierhaupten zur Verfügung, am Ort ist eine Übernachtung im Hotel Klostergasthof möglich. Die gesamte Organisation, von der Moderation bis zur Verpflegung und Übernachtung, übernimmt die SDL für Sie.
Beteiligungsformate
Die kommunale Entwicklung gemeinsam gestalten
Beteiligungsangebote können sich an die breite Bürgerschaft oder spezifische Personengruppen, z.B. Anwohner/-innen, Jugendliche einer Region oder Beteiligte eines Vorhabens richten. Je nach Fragestellung und Zielgruppe bietet die SDL verschiedene Formate zur Beteiligung, u.a.
- Bürgerrat (s. Flyer)
- Zukunftswerkstatt
- Bürgerworkshop.
Exkursionen
Von anderen lernen
Bei Exkursionen mit dem Gemeinderat, interessierten Bürger/-innen haben Sie die Möglichkeit Anschauungsbeispiele in anderen Gemeinden und Regionen zu besichtigen und sich mit den „Macherinnen und Machern“ auszutauschen. Die Exkursionen werden fachlich und organisatorisch begleitet. Programm, Route und Dauer werden individuell zusammengestellt. Exkursionsziele und Themen können sein:
- Erneuerbare Energien in der Kommune
- Vielfältige Wohnangebote und Baukultur
- Zukunftsfähige Versorgungs- und Nahversorgungskonzepte
Seminare und Trainings
Mit unseren Fach- und Qualifizierungsveranstaltungen stellen wir Ihnen aktuelle und relevante Inhalte für die Entwicklung Ihrer Kommune und Region zur Verfügung. Unsere Angebote sind praxisnah und umsetzungsorientiert, damit Sie das Erfahrene gut in Ihren (Arbeits-)alltag übertragen können.
Die aktuellen Termine finden Sie hier: Veranstaltungen.
Stimmen zu den Angeboten
"Wir hatten das große Vergnügen, mit unseren Gemeinderäten eine Klausur in der SDL in Thierhaupten abzuhalten. Dank der hervorragenden Moderation unserer beiden Begleiter war die Klausur nicht nur äußerst produktiv, sondern auch eine bereichernde Erfahrung. In diesen Tagen konnten wir viele wertvolle Ergebnisse und Leitgedanken für die Zukunft erarbeiten. Die intensive Auseinandersetzung mit unseren Themen hat uns nicht nur weitergebracht, sondern auch viel Freude bereitet. Wir bedanken uns herzlich für die professionelle Begleitung und die inspirierende Atmosphäre – und eines steht fest: Wir kommen gerne wieder!" Petra Eisele, 1. Bürgermeisterin Gemeinde Ederheim
"Die Gemeinderatsklausur mit der SDL war wie immer perfekt organisiert. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit dem Moderatorenteam, war ein vertrauensvolles und diszipliniertes Arbeiten möglich. Die Gemeinde geht mit neuen, wertvollen Erkenntnissen und Impulsen in ein neues Jahr.“ Oliver-Kersten Raab, 1. Bürgermeister Gemeinde Hergatz
"Der Mertinger Gemeinderat war sehr gerne zu seiner Gemeinderatsklausur in der SDL in Thierhaupten. Die Räumlichkeiten eignen sich dazu hervorragend. Die Betreuung und Unterstützung seitens der SDL war einfach spitze. Dank der beiden kompetenten Moderatoren konnten wir eine sehr erfolgreiche Klausur durchführen. Sehr gerne werden wir wiederkommen." Veit Meggle, Erster Bürgermeister der Gemeinde Mertingen
"Auch dieses Mal haben wir viele neue Anregungen zur Weiterentwicklung unserer Kommunen mitgenommen. Es war ein sehr intensives und konzentriertes Arbeiten, bei dem sowohl die unterschiedlichen als auch die gemeinsamen Bedürfnisse der sechs Gemeinden herausgearbeitet wurden." Andreas Brigl, 1. Bürgermeister, Titting
"Durch die angenehme Atmosphäre in den Tagungsräumen konnten angeleitet durch die Moderatorinnen die vorabgestimmten Themen vertieft werden. Die Moderatorinnen waren offen, strukturierten die von den Teilnehmern erarbeiteten Beiträge und führten diese im Abschluss zu einem Ergebnis zusammen. Die möglichen Methoden (Gruppenarbeit, Visualisierung, Zusammenfassung in der gesamten Gruppe) waren sehr abwechslungsreich und effektiv eingesetzt." Ludwig Maurer, 1. Bürgermeister, Hohenlinden
"Die Organisation der zweitätigen Seminars war ausgezeichnet. Auch Ihre Empfehlung, trotz der kurzen Wegstrecke von Langweid nach Thierhaupten auch zu übernachten, hat sich als richtig erwiesen, da viele Gespräche in lockerer Runde am Abend weitergeführt werden konnten. Zu den beiden für uns ausgewählten Dozenten darf ich ebenfalls gratulieren. Wir hatten [...] zwei hervorragende Fachleute, die uns zu mehr als tragbaren Ergebnissen geführt haben." Jürgen Gilg, 1. Bürgermeister, Langweid
" Wie immer, ein großartiges Seminar. Einfach Klasse! Es macht immer wieder Spaß zur SDL zu kommen. Jedes Seminar ist praxisorientiert und man nimmt jedes Mal ganz viel mit. Danke dafür und großes Lob" Rupert Fiehl, 1. Bürgermeister, Gemeinde Kleinaitingen