Zum Inhalt springen

Die Geschichte der Heimat zugänglich machen

Ein Seminar an der SDL Thierhaupten vermittelt die Grundlagen für Kultur- und Geschichtspfade

Teilnehmerin auf dem Mühlenweg während des Seminars Ortsgeschichte erlebbar machen der SDL Thierhaupten
Teilnehmerin auf dem Mühlenweg während des Seminars Ortsgeschichte erlebbar machen der SDL Thierhaupten
© Teilnehmerin auf dem Mühlenweg während des Seminars Ortsgeschichte erlebbar machen der SDL Thierhaupten

Zwei Anschauungsbeispiele wurden vor Ort besucht und kritisch reflektiert. Direkt unterhalb des Veranstaltungsortes, des historischen Klosters Thierhaupten, bot der Mühlenweg eine perfekte Kulisse und ein Beispiel für die Umsetzung mit Stehtafeln. Bei einer Exkursion zum nahegelegenen Kloster Holzen erlebten die Teilnehmer/-innen eine digitale „Lauschtour“, die man sich auf das Smartphone laden kann.

Schnell war klar, dass das Interesse an den Themen groß und die Motivation hoch ist. Doch ebenso deutlich traten auch die Fragen und Herausforderungen auf: Wie plant man einen sinnvollen Rundgang? Welche gestalterischen und medialen Mittel sollen eingesetzt werden, um die Geschichten aus der Vergangenheit ansprechend zu vermitteln und erlebbar zu machen? Wen sollte man unbedingt auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung einbeziehen?

Dr. Veronika Heilmannseder, Expertin an der Schnittstelle von Kultur und Kommunikation, sowie Felix Guffler von der Bezirksheimatpflege Schwaben, erarbeiteten die Antworten mit den Teilnehmer/-innen. Bereichernd waren zusätzlich die vorgestellten und diskutierten Beispiele aus der Praxis, die Angela Kerle von der Stadt Aichach und Peter Oster vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern einbrachten.

„Ein Tag mit sehr vielen Anregungen. Ich weiß jetzt nicht nur, wie ich die Sache historisch gut angehen kann, sondern auch mit wem ich Allianzen schließen kann – und sollte“, schloss eine Teilnehmerin den Tag ab.

Wer sich mit weiter mit der Geschichte am Ort auseinandersetzten möchte, dem sei das Seminar „Ortschronik lebendig gestalten“ am 19. September empfohlen. Zum Programm

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht